Am HBG gibt es die Bläserklasse. Sie ist keine „normale“ Klasse, sondern eine Klasse, wo jeder ein Instrument erlernt, und alle zusammen musizieren.  

So startet das gemeinsame Projekt: 
In den ersten Tagen der Bläserklasse findet das sogenannte Instrumenten-Karussell statt. Und was ist das, fragt man sich sofort? Beim diesem „Karussell“ werden alle Instrumente vorgestellt, die man erlernen kann. Und man hat die Möglichkeit, sie auszuprobieren: Querflöte, Saxophon, Klarinette, E-Bass, Tuba, Euphonium, Posaune und Trompete. Also eine ganze Menge! 

Wenn alle Instrumente ausgiebig getestet wurden, füllt man einen Wunschzettel aus. Auf diesen Zettel schreibt man sein Wunschinstrument und zwei weitere Instrumente, die man sich auch gut vorstellen könnte. Außerdem sollte man auch das Instrument nennen, was man auf gar keinen Fall erlernen möchte. 
Übrigens: Man muss sich das Instrument nicht selber kaufen, sondern kann es sich für einen bestimmten Betrag leihen. 

Wenn die Wunschzettel ausgewertet worden sind, kriegt jeder sein Instrument zugeordnet. Keine Sorge: Meist ist es das Wunschinstrument. 
Ab dann gibt es an einem bestimmten festgelegten Tag in der Woche eine Orchester- Probe, in der die Klasse gemeinsam musiziert.  

Damit man noch mehr mit seinem Instrument vertraut wird, gibt es zusätzlich noch den Instrumental Unterricht. Er findet nach der Schule statt. Den Tag legt ihr dann mit eurem Instrumentallehrer fest. Dies ist ein Musiklehrer oder einer Musiklehrerin der IBA. Der Unterricht findet individuell in Kleingruppen statt. 

Die Bläserklasse dauert bis zur 6. Klasse. Wer das Instrument allerdings nicht in die Ecke legen möchte, kann in der 7. Klasse weiterhin an dem Instrumental Unterricht teilnehmen und in ein anderes Schul- Orchester eintreten. Hierbei gibt es eine große Auswahl.