flash.hardtberg-gymnasium.de
  • Aktuelles
  • Umfragen
    • Schüler
    • Lehrer
  • Schulleben
    • Was uns interessiert?
    • Was ist neu an unserer Schule?
    • Was läuft an unserer Schule?
  • Schulblog
  • Über Uns
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben
  4. Was läuft an unserer Schule?

Vorsätze für das neue Schuljahr

Umfrganeergebnisse 2925

Kroatienaustausch

Kurzinterview Silas Q2 

 

Was war deine schönste Erfahrung? 

Meine schönste Erfahrung war definitiv das Kennenlernen von neuen Leuten und das gemeinsame Arbeiten. Wir haben allerdings auch wirklich viele tolle Aktionen gehabt, bei welchen man sich nur schwer für eine entscheiden kann. Dazu zählte der Ausflug ins Phantasialand, das Jumphouse und der Besuch eines kroatischen Nationalparks. 

Hattest du Erwartungen, die nicht erfüllt wurden? 

Im Nachhinein hätte ich mir noch gewünscht, unter Umständen auch ein wenig Theoretisches zu machen und somit auch ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise des auf dem Austausch gebauten Roboters zu gewinnen. Allerdings war dafür vielleicht auch die Sprachbarriere ein wenig zu hoch. 

Wie hat die Verständigung geklappt? 

Die Verständigung war in Teilen ein wenig kompliziert, da manche ein wenig besser Englisch und manche auch ein wenig schlechter Englisch konnten. Insgesamt konnte man sich allerdings definitiv ausreichend verständigen und zur Not musste Google-Übersetzer helfen. 

Würdest du so etwas nochmal machen? 

Auf jeden Fall! Die Erfahrungen zu machen, neue Freunde kennenzulernen und nebenbei sein Englisch ein wenig zu verbessern, kann ich jedem nur weiterempfehlen. Ich habe die zwei Wochen in jedem Fall sehr genossen. 

 

(LIF, MEB) 

„B“ wie Bläserklasse – Nur gemeinsam gelingt der Klang

Am HBG gibt es die Bläserklasse. Sie ist keine „normale“ Klasse, sondern eine Klasse, wo jeder ein Instrument erlernt, und alle zusammen musizieren.  

So startet das gemeinsame Projekt: 
In den ersten Tagen der Bläserklasse findet das sogenannte Instrumenten-Karussell statt. Und was ist das, fragt man sich sofort? Beim diesem „Karussell“ werden alle Instrumente vorgestellt, die man erlernen kann. Und man hat die Möglichkeit, sie auszuprobieren: Querflöte, Saxophon, Klarinette, E-Bass, Tuba, Euphonium, Posaune und Trompete. Also eine ganze Menge! 

Wenn alle Instrumente ausgiebig getestet wurden, füllt man einen Wunschzettel aus. Auf diesen Zettel schreibt man sein Wunschinstrument und zwei weitere Instrumente, die man sich auch gut vorstellen könnte. Außerdem sollte man auch das Instrument nennen, was man auf gar keinen Fall erlernen möchte. 
Übrigens: Man muss sich das Instrument nicht selber kaufen, sondern kann es sich für einen bestimmten Betrag leihen. 

Wenn die Wunschzettel ausgewertet worden sind, kriegt jeder sein Instrument zugeordnet. Keine Sorge: Meist ist es das Wunschinstrument. 
Ab dann gibt es an einem bestimmten festgelegten Tag in der Woche eine Orchester- Probe, in der die Klasse gemeinsam musiziert.  

Damit man noch mehr mit seinem Instrument vertraut wird, gibt es zusätzlich noch den Instrumental Unterricht. Er findet nach der Schule statt. Den Tag legt ihr dann mit eurem Instrumentallehrer fest. Dies ist ein Musiklehrer oder einer Musiklehrerin der IBA. Der Unterricht findet individuell in Kleingruppen statt. 

Die Bläserklasse dauert bis zur 6. Klasse. Wer das Instrument allerdings nicht in die Ecke legen möchte, kann in der 7. Klasse weiterhin an dem Instrumental Unterricht teilnehmen und in ein anderes Schul- Orchester eintreten. Hierbei gibt es eine große Auswahl. 

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 flash.hardtberg-gymnasium.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum